Am Samstag, dem 5. April 2025, begab sich der Verein KULTURGUT auf eine inspirierende Studienfahrt ins lothringische Meisenthal und das benachbarte Elsass – ein Tag voller Kunst, Kultur und Geselligkeit.

Bereits frühmorgens versammelten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Hindenburgplatz in Völklingen, um gemeinsam im Reisebus zur traditionsreichen Glashütte Meisenthal aufzubrechen. Nach einem kleinen, stimmungsvollen Sektfrühstück vor Ort begann der Rundgang durch die eindrucksvolle Glasmanufaktur. In zwei Gruppen – deutschsprachig sowie französisch geführt – erkundeten wir die Dauerausstellungen zur Geschichte der Glasherstellung, den technischen Fertigkeiten sowie die aktuelle Glaskunst der Region. Ein besonderes Highlight war die kommentierte Glasmachervorführung, die Einblicke in die handwerkliche Präzision und Kreativität der Glasbläser bot. Natürlich durfte ein Besuch im Shop mit handgefertigten Objekten aus den Werkstätten nicht fehlen.

Nach diesem kulturellen Auftakt wurde im Restaurant „Auberge des Mésangés“ in Meisenthal ein gemeinsames Mittagessen serviert. Mit Quiche Lorraine, zartem Kalbsbraten und einer Crème Brûlée als Dessert war auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt – eine vegetarische Variante stand ebenfalls bereit.

Gut gestärkt führte uns die Reise weiter nach Wingen-sur-Moder ins Museum Lalique. Das Haus widmet sich dem Schaffen des Glaskünstlers René Lalique, dessen Werke die Besucher in ihren Bann zogen. In freier Besichtigung – unterstützt durch mehrsprachige Informationstafeln – konnten wir die Faszination des Kristallglases und der meisterhaften Handwerkskunst erleben. Eine audiovisuelle Präsentation im Auditorium ergänzte den Besuch.

Den Abschluss des Tages bildete ein Abstecher in das charmante Saverne. Bei einem Bummel durch die Altstadt mit ihrer typischen Sandsteinarchitektur, einem Blick auf das Rohan-Schloss oder einem gemütlichen Café-Besuch blieb Raum für persönliche Eindrücke und Gespräche.

Gegen 19:30 Uhr kehrte die Gruppe erfüllt und mit vielen neuen Eindrücken nach Völklingen zurück. Die Studienfahrt war nicht nur ein gelungenes Beispiel für kulturelle Bildung, sondern auch ein Tag des Austauschs und des Miteinanders – ganz im Sinne des Vereins KULTURGUT.