Stimmen des Widerstandes 1935

Lade Veranstaltungen

Stimmen des Widerstandes 1935
Hörspiele, Lesungen, Vorträge, Musik
und Ausstellung „Mutwege“ der Stiftung Demokratie

Donnerstag, 27. März 2025 um 19.00 Uhr,
Theater Titania, Straße des 13. Januar 177, Völklingen

Das Projekt „Stimmen des Widerstands 1935“ beleuchtet die antifaschistischen Kämpfe und die Anschlussbewegungen im Vorfeld der Saarabstimmung 1935, einem entscheidenden historischen Moment für das Saarland. Der Verein KulturGut Völklingen e.V. hat in Zusammenarbeit mit Initiator und Ideengeber Finn Tödte von Resarevoir Audiovisuäl, dem Aktionsbündnis Stolpersteine Völklingen, der Diakonie Saar, Titania Völklingen e.V. eine Veranstaltung konzipiert, die sich anhand von Vorträgen, Musik, Hörspielen und der Ausstellung „Mutwege“ der Stiftung Demokratie mit der damaligen Zeit auseinandersetzt.

Programm-Highlights:
Hörspiel-Ausschnitte mit Texten von Theodor Balk, Ilya Ehrenburg und Lore Wolf.

Szenische Lesung: Schauspieler und Regisseur Bob Ziegenbalg
spricht „König Stumm und Kommerzienrat Röchling“ undmoderiert den Abend.

Impuls-Vorträge: Caroline Conrad (Aktionsbündnis Stolpersteine) und Hendrik Kersten
(Heimatkundlicher Verein Warndt) liefern historische Hintergründe zur lokalen Geschichte.

Musikalischer Beitrag: Die „Rote Concordia“ des Solidarischen
Kultur- und Sportkollektivs (SKS) e.V. präsentiert Arbeiterlieder, die eng mit der
Widerstandsbewegung verbunden sind.

Ausstellung „Mutwege“: Die von der Stiftung Demokratie
bereitgestellte Ausstellung widmet sich dem Widerstand an der Grenze und kann vor Ort
besichtigt werden.

Erinnerungskultur und politische Relevanz

Das Projekt „Stimmen des Widerstands 1935“ ist besonders im Kontext des wachsenden politischen Extremismus von großer Bedeutung. Es fördert das Bewusstsein für antifaschistische und demokratische Werte und zeigt, dass Widerstand gegen totalitäre Regime damals wie heute relevant ist. Die Veranstaltung lädt ein, sich in lockerer Atmosphäre sich über die Saarabstimmung zu informieren, sich auszutauschen und einen Impuls für Demokratie und „gegen Rechts“ zu setzen.

Weitere Informationen zum Projekt gibt es auch im Internet
unter www.stimmendeswiderstands.de

Wir würden uns freuen, Sie willkommen zu heißen.

Empfehlen Sie diese Veranstaltung weiter

Nach oben